emertac-blog.at
  • HOME
  • BLOG
  • SHOP
  • KONTAKT

APP: Katwarn.at

  • Startseite
  • APP: Katwarn.at
Okt 5, 2018

APP: Katwarn.at

Von Team EMERTAC inAPPS
APP: Katwarn.at
  • Tweet
  • Email
  • Tweet
  • Email

Was wir tun sollen, wenn es zu einem größeren Zwischenfall gekommen ist, können wir diversen Foldern, Büchern aber auch Kursen, die zu diesem Zweck angeboten werden, entnehmen. Wie aber wird die Bevölkerung überhaupt von einer gefährlichen Lage in Kenntnis gesetzt? Dafür gibt es in der heutigen Zeit auch eine gute Lösung: Eine App für das Smartphone: Katwarn

Einmal im Jahr wird in ganz Österreich mit einem Zivilschutz-Probealarm das Sirenensystem getestet und auch der Bevölkerung wieder die verschiedenen Warnsignale in Erinnerung gebracht. Dieses Alarmmedium stellt die Speerspitze dar, die die Bevölkerung vor unmittelbarer Gefahr lautstark warnen soll. Gleichzeitig ist das Medium „Sirene“ jedoch auch ein sehr hochschwelliges, welches nicht für die Warnung von kleineren, vielleicht auch nicht so leicht abschätzbaren Szenarien vorgesehen ist.

Was ist Katwarn?

KATWARN Österreich/Austria ist ein System, das Informationen und Warnungen verschiedener Behörden ortsbezogen oder anlass-/themenbezogen auf mobile individuelle Endgeräte (z.B. Smartphones) überträgt. Damit ergänzt KATWARN Österreich/Austria die vorhandenen Warnmöglichkeiten wie Sirenen, Lautsprecher und Medien.[1]

Was heißt das jetzt genau?

Ein User, der sich die App Katwarn auf sein Smartphone lädt, kann in dieser mehrere Örtlichkeiten (z.B.: Heimatadresse, Arbeitsplatz, Elterlicher Wohnsitz,…) festlegen, für die eine Warnung, sofern diese vorliegt, dann am Smartphone angezeigt wird. Dies erfolgt mit einem voreingestellten Sirenenton, damit eine wichtige Meldung auch nicht untergeht (der Sirenenton ist jedoch abhängig von der Systemlautstärke des Gerätes). Als Special Feature kann man auch den sog. „Schutzengel-Modus“ aktivieren, der dann den Standort des Nutzers über das Mobiltelefon ermittelt und Warnungen für diesen auch ausgeben kann.

Anwendungsfälle für Katwarn Warungen sind lt. Homepage des BMI:

Polizeilichen Lagen, Naturkatastrophen und Extremwettergefahren, Großveranstaltungen, Industrieunfälle, Aufrufe an die Bevölkerung (Suche nach abgängigen/vermissten Personen), Verkehrsbeeinträchtigungen, lokale sicherheitsrelevante Ereignisse (z. B. in touristischen Gebieten Liftsperren wegen Sturm, Ausfall des Schulbetriebes etc.)[2]

Der große Vorteil liegt hier meines Erachtens bei der niederschwelligen und lokal begrenzten Anwendung von Warnungen und Hinweisen für die Bevölkerung, die so zwar über lokale Ereignisse informieren kann, jedoch nicht auf das Medium „Sirene“ zurückgreifen muss. Ein weiteres sinnvolles Feature ist auch der Umstand, dass zusätzlich zur Information / Warnung gleichzeitig Verhaltensregeln und Tipps das Ereignis betreffend gegeben werden können.

Für welches Gebiet ist Katwarn nutzbar?

Da es sich hierbei um ein System handelt, welches bereits seit längerem erfolgreich in Deutschland eingesetzt wird, kann Katwarn sowohl in Österreich, als auch (im Schutzengelmodus) in Deutschland Warnungen am Mobiltelefon ausgeben.

Muss ich eine App installieren?

Nein: Katwarn kann man auch via SMS oder Email nutzen. Hierbei beschränkt sich die Alarmierung jedoch auch die Warnung für einen zuvor eingestellten Bereich.

Wie verhält es sich mit der Übermittlung meiner Positionsdaten im Schutzengel Modus?

Die Positionsdaten werden für den Betrieb des Schutzengelmodus benötigt. Diese werden jedoch anonymisiert übertragen und lassen lt. Betreiber keine Rückschlüsse auf den Benutzer / die Benutzerin zu. Weiters wird immer nur der zuletzt übermittelte Standort verarbeitet und kein Bewegungsprofil gespeichert.

Für welche Plattformen kann ich Katwarn herunterladen?

Katwarn gibt es in den entsprechenden Stores für Android / IPhone & Windows Phone.

[1] Vgl. https://www.bmi.gv.at/204/katwarn/start.aspx
[2] Vgl. https://www.bmi.gv.at/204/katwarn/start.aspx
Bildquellen: Katwarn.at, Katwarn.de

Team EMERTAC

2 Kommentare

Zivilschutz Probealarm – Emerisis Posted on 6:30 am - Okt 5, 2019

[…] für Inneres) gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen. Weiters wird über das Smartphone KATWARN Österreich / Austria eine Probe-Warnung […]

Antworten
NEWS: Zivilschutz Probealarm – emertac-blog.at Posted on 9:17 am - Okt 5, 2019

[…] für Inneres) gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen. Weiters wird über das Smartphone KATWARN Österreich / Austria eine Probe-Warnung […]

Antworten

Schreibe einen Kommentar

Antworten abbrechen

Search

Kategorien

  • APPS
  • EVENTS
  • HOW-TO
  • INTERVIEWS
  • KATASTROPHENRÜCKBLICK
  • NEWS
  • TESTS & REVIEWS

Archives

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017

DATENSCHUTZ

IMPRESSUM